Liebe Kollegin, lieber Kollege,
sehr geehrte Damen und Herren,
GEMEINSAM MEHR ERREICHEN – nach dieser Devise freuen wir uns auch in diesem Winterhalbjahr auf eine hohe Beteiligung. Wer mitbestimmt, trägt insbesondere in der heutigen Zeit eine hohe Verantwortung. Entscheidungen müssen überlegt sein und fundiert getroffen werden. Vor diesem Hintergrund bieten wir euch auch in dieser besonderen Zeit, die von Krisen, Krieg und umfassenden Transformationsprozessen geprägt ist, ein facettenreiches Bildungsangebot und ein damit verbundenes Wissensfundament.
Das Programm repräsentiert die vielen Bereiche der IG Metall Wolfsburg, in denen sich Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich einsetzen und gezielt für positive Bewegung und die Weitergabe von Informationen sorgen. Hiermit verbunden sind umfassende Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, die nicht zu-letzt einen Beitrag zur positiven Veränderung der Welt und unserer Demokratie leisten. Wie die letzte Land-tagswahl in Niedersachsen gezeigt hat, ist der stetige Einsatz für eine offene, tolerante, gerechte und de-mokratische Gesellschaft mehr als erforderlich.
„Wie herrlich ist es, dass niemand eine Minute zu warten braucht, um damit zu beginnen, die Welt langsam zu verändern.“
Diese Worte sind immer noch aktuell. Sie stammen von Anne Fank und beinhalten die Hoffnung auf Weiterentwicklung und Gerechtigkeit. Insbesondere in diesen bewegten Zeiten müssen wir als Metallerinnen und Metaller Sicherheit bieten und uns an Lösungsdiskussion regional und global beteiligen. Ein gesichertes Einkommen und ein gutes Leben sind die Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt.
In diesem Sinne laden wir euch herzlich zur Teilnahme am Winterhalbjahr 22/23 ein und freuen uns über Hinweise, Ideen und Mitwirkung.
Bitte meldet euch wie in jedem Jahr online zu den einzelnen Seminaren an.
Eure IG Metall Wolfsburg