Liebe Kollegin, lieber Kollege, sehr geehrte Damen und Herren,
Eines steht fest - Gewerkschaftliche Bildungsarbeit im Zeitalter der Transformation ist eine Herausforderung!
Wirtschaftliche, technologische und soziale Umbrüche verändern die Arbeitswelt tiefgreifend. Dieser Wandel, geprägt von Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung, ist nicht aufzuhalten und verunsichert alle Beteiligten. Prozesse sind beschleunigt und geprägt von einer Informationsvielfalt, die keine schnellen und klaren Bewertungen mehr zulässt. In der Folge entstehen oftmals „Fakenews“ und es kommt nicht selten zu Fehlinterpretationen und ungünstigen Entscheidungen. Trotz sämtlicher Präventionsmaßnahmen und der Vermittlung von Informationen gibt es zudem einen deutlichen Rechtsruck in unserer Gesellschaft und überall in Europa. Diese Entwicklung ist beängstigend und lähmt.
Insbesondere in dieser Zeit müssen wir einen klaren Kopf bewahren und Zusammenstehen. Die Satzung der IG Metall bietet hier ein klares Fundament. Nur so lässt sich eine demokratische Mitbestimmung sichern und eine vernünftige und faire Zukunftsgestaltung ermöglichen. Letzteres erfolgt immer häufiger auch über die Ländergrenzen hinweg, indem Arbeitskämpfe kooperativ und gemeinsam erfolgen.
Unsere Demokratie gründet auf Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Teilhabe. Wie diese Werte weiterhin in der Arbeitswelt und im privaten Leben gelebt und umgesetzt werden können, wollen wir mit euch im Rahmen unserer Wochenendseminare besprechen und weiterentwickeln.
Hierfür benötigen wir nicht nur gewerkschaftspolitisches Wissen, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen, wie z.B. Kommunikation, Konfliktbewältigung, Mediation und Resilienz sind von Bedeutung, da diese Themen in turbulenten Augenblicken Schutzmechanismen bieten. Wir freuen uns, euch auch in diesem Jahr 2024/2025 ein facettenreiches Winterhalbjahr anbieten zu können, dass unser Referentenarbeitskreis für euch in Kooperation mit den unterschiedlichen Arbeitskreisen der IG Metall Wolfsburg konzipiert hat.
Meldet euch an, beteiligt euch und unterstützt mit eurer persönlichen Präsenz die Gewerkschaftsarbeit der IG Metall in Wolfsburg.
Gutes Gelingen und viel Spaß beim lebenslangen Lernen!
Euer Bildungsteam der IG Metall Wolfsburg
Komplettes Seminarprogramm des aktuellen Winterhalbjahres zum Download
Download als PDF-Datei mit Inhaltsverzeichnis und tabellarischer Gesamtübersicht der angebotenen Seminare.
Bitte etwas Geduld nach dem Start des Downloads, das Programm wird in Echtzeit generiert und ausgegeben und ist daher stets aktuell.