Betriebliche Gesundheitspraxis

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wichtiges Instrument für uns als Arbeitnehmer. Es hilft uns, unsere Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, wenn wir länger erkrankt sind. Ziel des BEM ist es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und unseren Arbeitsplatz zu sichern. Seit 2004 sind Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, BEM anzubieten. Wir haben die Möglichkeit, individuelle Lösungen zu finden, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Teilnahme am BEM ist freiwillig.

Inhalte:

BEM-Grundlagen

  • Gesetzliche Grundlage (§ 167 SGB IX)
  • Warum das BEM für uns wichtig ist

Ablauf des BEM

  • Wie wir als Arbeitnehmer einbezogen werden
  • Klärung unserer individuellen Situation
  • Maßnahmen zur Wiederherstellung unserer Arbeitsfähigkeit

Zusammenarbeit

  • Die Rolle des Betriebsrats und der Interessenvertretung
  • Wie der Werks- oder Betriebsarzt uns unterstützen kann
  • Wann Rehabilitationsträger und Integrationsamt hinzugezogen werden

Prävention und Absicherung

  • Wie wir uns vor erneuten Erkrankungen schützen können
  • Warum das BEM langfristig unsere Beschäftigungsfähigkeit sichert
  • Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit, z. B. durch Krankengeld und Rentenversicherung
Seminarausschreibung
Referenten
Thomas Hagedorn
Karin Peters
Veranstaltungsort
Bildungszentrum HVHS Hustedt e.V.
Zur Jägerei 81
Celle
Status
    Freie Plätze: 0 (Anmeldung abgelaufen oder abgesagt)